Gebrüder Blaser Agrokulturen

Gebrüder Blaser Agrokulturen suchte eine Lösung, um den bestehenden Transportwagen nachzubauen und gleichzeitig technisch zu optimieren. Wir konnten die Anforderungen von der Planung bis zur Fertigstellung präzise umsetzen.

Externer Inhalt von Google Maps anzeigen
Weitere Informationen finden Sie in unserer
Möchten Sie mehr erfahren?
Sie erreichen uns per Telefon +41 41 496 90 40 oder via untenstehendem Formular.

Referenz Besichtigung

 

 

 

Neue Transportlösung für effiziente Gemüseernte

  • Kompetentes Fachpersonal für jede Projektphase
  • Komplette Projektabwicklung
  • Innovative Konstruktionen und Lösungen
  • Unterstützung in einzelnen Projektphasen

Unser Unternehmen Gebrüder Blaser Agrokulturen produziert in Ruswil und Menznau Gemüse und Schnittblumen. Da der Hersteller unseres ersten Transportwagens nicht mehr produziert, suchten wir eine Firma, die uns nach dessen Muster einen zweiten Wagen baut. Wichtig waren uns dabei eine Zulassung für 40 km/h, eine Luftbremsanlage sowie eine grössere Bereifung. Kurmann Technik AG konnte all diese Anforderungen erfüllen, was für uns ausschlaggebend für die Auftragsvergabe war.

Den neuen Einzelachs-Transportanhänger mit Tiefbett setzen wir für den Transport von Setzlingen aufs Feld sowie für die Ernte verschiedener Gemüsesorten ein. Durch die geringe Ladehöhe können wir das Erntegut direkt auf dem Feld ohne zusätzliche Ladehilfe verladen und anschliessend palettisiert effizient entladen.

Dank der Ergänzung des bestehenden Wagens verfügen wir nun über mehr Transportkapazität mit optimal abgestimmten Luftdruckbremsen bei 40 km/h. Die grosse Bereifung und das geringe Eigengewicht sorgen zudem für eine bodenschonende Nutzung.

Die Zusammenarbeit mit Kurmann Technik AG war von Anfang an sehr angenehm. Wir standen stets im Austausch und konnten von der ersten Planungsskizze bis zur Rohbaubesichtigung unsere Wünsche und Anpassungen einbringen. Wir würden die Firma jederzeit weiterempfehlen.

«Unsere Wünsche wurden von Anfang bis Ende berücksichtigt.»

Elias Blaser
Loading